Willkommen auf der Swiss Platform Ageing Society
Die demografische Alterung erfordert Anpassungen, Neuorientierungen und Massnahmen in zahlreichen Lebensbereichen. Diese Lebensbereiche interagieren miteinander. Dafür braucht es die Zusammenarbeit von Akteur·innen aus Wissenschaft, Gesellschaft, Gesundheit, Wirtschaft, Technik und Politik. Hier setzt die Swiss Platform Ageing Society an.

Über die Plattform
Die Swiss Platform Ageing Society fördert den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Organisationen, die sich mit der Alterung der Bevölkerung befassen.
Die Plattform verfolgt einen inter- und transdisziplinären Ansatz, um die Lebensqualität im Alter zu stärken und ein differenziertes Bild des Alterns zu fördern. Dabei stützt sie sich auf wissenschaftliche Grundlagen und orientiert sich an der Dekade des gesunden Alterns der Vereinten Nationen (Decade of Healthy Ageing). Zugleich befasst sich die Plattform insbesondere auch mit der öffentlichen Politik im Bereich des Alterns in der Schweiz.
In Zusammenarbeit mit einem schweizweiten Netzwerk von Partnerorganisationen übernimmt die Plattform eine zentrale Drehscheiben- und Schnittstellenfunktion – mit dem Ziel, die Wissensvermittlung und die Vernetzung zu stärken.
a+ Swiss Platform Ageing Society
News
15. Juni Welttag gegen Diskriminierung und Misshandlung älterer Menschen
Rund jede sechste Person über 60 Jahre hat im vergangenen Jahr in ihrem sozialen Umfeld irgendeine Form von Misshandlung erlebt. Um dem entgegenzuwirken, hat die WHO 2022 fünf vorrangige Handlungsfelder im Rahmen der UN Dekade des gesunden Alterns veröffentlicht.
a+ Swiss Platform Ageing Society
News
Aufnahmen des WHO Webinars «How can Europe sustain affordable access to health financing care?»
Auf der Webseite finden Sie alle Informationen und Aufnahmen vom WHO Webinar «How can Europe sustain affordable access to health financing care?»
a+ Swiss Platform Ageing Society
News
Neue Leitung der Swiss Platform Ageing Society
Seit Anfang 2025 hat Delphine Roulet Schwab das Präsidium der Plattform inne. Gemeinsam mit der neuen Leitungsgruppe wird sie die Mission der Plattform weitertragen: Den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Organisationen, die sich mit der Alterung der Bevölkerung befassen, um die Lebensqualität im Alter zu steigern, zu fördern.
a+ Swiss Platform Ageing Society
News
Das neue Age-Dossier: «mitenand und fürenand» – Betreuung im Alter
Das Age-Dossier 2025 liefert wertvolle Erkenntnisse für eine altersgerechte Gesellschaft und trägt zur Gestaltung der zukünftigen Altersbetreuung in der Schweiz bei.