Wer wir sind
Die Swiss Platform Ageing Society vernetzt über 100 Organisationen aus der Forschung, Praxis und Politik, die sich mit der Alterung der Bevölkerung befassen. Die Plattform wird vom Generalsekretariat der SAGW im Auftrag der Akademien der Wissenschaften Schweiz geführt. Ziel der Plattform ist es, den wissenschaftlichen Austausch und die Zusammenarbeit für eine verbesserte Lebensqualität im Alter in der Schweiz zu fördern.
Die Swiss Platform Ageing Society wird operativ vom Generalsekretariat der SAGW (Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften) getragen, mit Unterstützung der Akademien der Wissenschaften Schweiz.
Bei ihren laufenden Aktivitäten wird sie insbesondere koordiniert von:
Romaine Farquet, Wissenschaftliche Mitarbeiterin SAGW / Leiterin der Swiss Platform Ageing Society
Emilie Casale, Hilfsassistentin SAGW / Assistentin Kommunikation Swiss Platform Ageing Society
Die Plattform wird von einer Leitungsgruppe geführt, die aus folgenden Mitgliedern besteht:
Präsidentin
Delphine Roulet-Schwab, Professorin an der Haute École de la Santé La Source (HES-SO) / senior-lab und Präsidentin von GERONTOLOGIE CH
Mitglieder der Leitungsgruppe
Fleur Jaccard, Geschäftsführerin der Age-Stiftung
Patricia Jungo, Koordinatorin Innovation und Wissenstransfer bei ARTISET – die Föderation der Dienstleister für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Hansjörg Lüthi, Geschäftsführer der Haslibrunnen AG
Flurina Meier, Co-Leiterin der Fachstelle Versorgungsforschung an der ZHAW
Ruth Meier, Mitglied von Innovage Bern-Solothurn und ehemalige stellvertretende Direktorin des BFS
Marion Repetti, Leiterin des Instituts Soziale Arbeit an der HES-SO Wallis